Im wöchentlichen Digital Upside Podcast spreche ich über alles im Zusammenhang mit Selbständigkeit, Wachstum und Digitalisierung. Ich helfe Dir, Dich selbständig zu machen, Dein Unternehmen weiter zu entwickeln und Dich im digitalen Bereich fit zu machen.
Powered by RedCircle
Der wichtigste Schritt auf dem Weg in die Selbständigkeit ist der, den viele nie tun: der erste. Falls für Dich nicht klar ist, mit was Du Dich selbständig machen willst, dann besteht der erste Schritt aus der ernsthaften Suche danach. Untenstehend findest Du Hinweise, wie Du zu Deiner Berufung findest, mit welcher Du Dich selbständig machen kannst.
Der wichtigste Schritt auf dem Weg in die Selbständigkeit
Der wichtigste Schritt auf dem Weg in die Selbständigkeit
Welches ist der erste und vielleicht der wichtigste Schritt in die Selbständigkeit?
Der wichtigste Schritt ist wie immer der erste. Der Entscheid, hinzuschauen. Der Entscheid, Abklärungen zu treffen. Der Entscheid, sich auf den Weg zu machen. Und sich dann wirklich auf den Weg zu machen.
Dabei spielt es keine Rolle, in welche Richtung der Weg führt. Ob Du zuerst ein Buch kaufst oder eine Internet-Recherche machst, einen Freund kontaktierst oder einen Termin bei einem Coach machst. Wichtig ist, dass Du Dein Vorhaben ernst nimmst, dass Du dokumentierst, was Du tust, und dass Du Schritt für Schritt voran gehst.
5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen
Vielleicht hast Du schon von der Autorin Bronnie Ware gehört. Sie hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „5 Dinge, die sterbende am meisten bereuen“. Einer dieser 5 Punkte lautet: ich wünschte, ich hätte mir erlaubt, glücklicher zu sein. Glück ist nicht zur Zufall, sondern auch eine bewusste Entscheidung. Vielen Sterbenden tut leid, dass sie sich nicht beharrlicher für das Glück entschieden haben und aus Bequemlichkeit und Routine ausgebrochen sind.
Ich habe dies auch schon auf einen Satz konzentriert angetroffen. Dieser heisst dann: Wenn Du auf das Leben zurückblickst, wirst Du diejenigen Dinge mehr bereuen, die Du nicht getan hast, als diejenigen, die Du getan hast.
Der Entscheid liegt bei Dir
Wenn das Ziel noch nicht klar ist, dann wird es sich herauskristallisieren. Es werden sich Lösungswege ergeben, die Du vorher noch nicht gesehen hast. Es werden Dir Zufälle helfen, die Du nicht für möglich gehalten hättest. Aber das alles nur unter einer Bedingung: Du musst die Schritte gehen. Du fällst den Entscheid, etwas zu tun.
Es wird sich nur eine Lösung zeigen, wenn Du Dich darum kümmerst. Es werden sich nur neue Wege, Ideen oder Lösungen zeigen, wenn Du sie aktiv verfolgst. Zufall und Glück werden Dir auf jeden Fall helfen. Aber nur, wenn Du Deinen Teil dazu beiträgst. Nur, wenn Du aufstehst und Dich darum bemühst.
Grad jetzt, wo wir mitten im Frühling stehen und es schön und warm ist, ist es verlockend, in der Sonne zu sitzen, die Seele baumeln zu lassen und einfach zu sein. Sich mit Freunden zu einem Bier oder Glas Wein zu treffen und in den Sonnenuntergang zu sinnieren. Aber das wird Dir nicht helfen. Morgen wirst Du genau gleich weit sein wie heute. Es braucht Arbeit, es braucht Energie, es braucht vielleicht etwas Mut.
Aller Anfang ist schwer
Und eines muss Dir klar sein: Du wirst nicht eines Tages Deine Berufung entdecken und die Geschäftsidee haben, nach der Du lange gesucht hast und am Tag danach steht alles da und Du kannst sorgenfrei davon leben. Wenn Du Dich entscheidest, Dich auf die Suche nach Deiner Berufung zu machen oder Dich entscheidest, Dich selbständig zu machen, dann ist das in erster Linie eines: viel Arbeit! Es ist kein kurzer Sprint, nachdem Du Dich ausruhen kannst und Du wieder einen Gang zurückschalten kannst. Es braucht konsistent über längere Zeit viel Arbeit und Energie, um dieses Vorhaben umzusetzen. Es wird sich auf jeden Fall lohnen und Du wirst extrem viel zurückerhalten. Aber es ist unbequem.
Du wirst Dich vielleicht fragen, mit was oder als was Du Dich selbständig machen sollst.
So findest Du heraus, mit was Du Dich selbständig machen kannst
Wenn es nicht sonnenklar ist und auf der Hand liegt, dann finde es heraus. Wie sollst Du das angehen? Hier ein paar Ideen:
- Was hast Du als Kind immer gerne gemacht? Bei welchen Aktivitäten hast Du als Kind Raum und Zeit vergessen?
- Was sagen Dir Deine Freunde, wenn Du sie fragst? Wo sehen sie Deine Stärken? Wie könnte man daraus ein Business machen?
- Was denkst Du selber , welches Deine Stärken sind? Wie kommst Du in den Flow? Bei welcher Tätigkeit vergisst Du alles um Dich herum?
- Welche Hinweise findest Du in sozialen Medien? Ich meine damit nicht, dass Du Jedem und Jeder nachgehen sollst, der Dir etwas verkaufen will und das blaue vom Himmel verspricht. Daran glaube ich nicht. Aber es gibt genügend Menschen, die einen Weg gefunden haben, näher an ihre Berufung zu kommen und darüber sprechen. Es kann sehr inspirierend sein, solchen Menschen zu folgen. Du könntest sie sogar kontaktieren und wärst wahrscheinlich erstaunt, wie offen und gesprächsbereit sie sind.
- Gehe zu einem Coach. Finde den Coach Deines Vertrauens. Vielleicht kennst Du jemanden, der Dir eine Empfehlung machen kann. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du „einen Draht“ zu Deinem Coach hast, dass Du Dich bei ihm/ihr verstanden und wohl fühlst. Ein ausgebildeter Coach hat bewährte Tools zur Hand, um Dich auf der Suche nach Deiner Berufung zu unterstützen.
- Bist Du wirklich offen für allen Arten von Anregungen? Gehst Du offen und wach durch den Alltag und nimmst Hinweise auf, über die Du stolperst? Dokumentierst Du die Ideen, die Dir begegnen?
Geschäftsideen begegnen uns im Alltag reihenweise. Beispielsweise so, wie sie Patrick Gut in dieser Podcast-Folge 5 beschrieben hat.
Es ist hilfreich, wenn Du diese Ideen aufschreibst und dokumentierst. Dies schärft Deinen Blick dafür und hilft Dir, Deine Kreativität in diese Richtung zu trainieren.
Es unterstützt Dich dabei, vom Such- und den Findmodus zu bringen, vom passiven Sein ins aktive Tun.
Nach einer Weile wirst Du einen ganzen Katalog von Geschäftsideen gesammelt haben und kannst Dir basierend darauf überlegen, was Dich reizen würde.
Welche Mittel und Wege hast Du schon ausprobiert, um Deiner Selbständigkeit ein Stück weiter zu kommen?