fbpx

036. Den Durchbruch schaffen: wie Launches im Online Business den Unterschied ausmachen können

036. Den Durchbruch schaffen: wie Launches im Online Business den Unterschied ausmachen können

Launch ist das Zauberwort in der Trickkiste der Online Business Unternehmerinnen. In der 36. Folge des Digital Upside Podcasts spreche ich darüber, was die Gemeinsamkeiten zwischen einem Popkonzert und einem Launch sind und weshalb dir Launches helfen können, den Durchbruch mit deinem Online Business zu schaffen.

Powered by RedCircle

Viel Spass beim Zuhören!

Ein Launch hat einige Gemeinsamkeiten mit einem Popkonzert. Ein Popkonzert wird lange vorher angekündigt. Es wird dafür Werbung gemacht und man erfährt, an welchem Datum das Konzert stattfindet und wann der Vorverkauf beginnt. Je näher der Start des Vorverkaufes kommt, desto mehr Ausschnitte aus Konzerten der Band kursieren, und desto mehr Interviews sieht man auf allen möglichen Kanälen. Wenn der Vorverkauf beginnt, kann es sein, dass bereits nach kurzer Zeit keine Tickets mehr verfügbar sind und alles feiert dem ersehnten Event entgegen: dem Konzert.

Nicht, dass hier ein falsches Bild entsteht: Online Business Unternehmerinnen sehen sich nicht als Popstars und haben auch keine Star-Allüren. Mindestens habe ich in meinen bisherigen Interviews keine solchen Erfahrungen gemacht.

Und dennoch: der Prozess eines Launches ähnelt dem oben beschriebenen.

Aus folgenden Gründen führen Unternehmerinnen im digitalen Bereich Launches durch:

  • Vermarktung: Launches sind eine gute Möglichkeit, ein neues oder auch bewährtes Produkt auf den Markt zu bringen. Für einen beschränkten Zeitraum werden alle Marketingaktivitäten darauf ausgerichtet.
  • Spannung erzeugen: durch die Konzentration von Marketingaktivitäten auf einen bestimmten Zeitpunkt hin fiebern alle mit auf den Launch hin: das interne Team wie auch die Interessenten. Dies hilft, Aufmerksamkeit zu generieren und Interesse zu wecken, um potenzielle Kundinnen von einem Kauf zu überzeugen.
  • Abschätzen der Nachfrage: Für Anbieter ist über die Nachfrage nach neuen Produkten wenig bekannt. Aus diesem Grund wird vermieden, grosse Aufwände in die Ausgestaltung eines Produktes zu investieren, bevor der Nachfrage-Nachweis erbracht ist. Mit anderen Worten wird ein Produkt gelaunched, bevor es fertig entwickelt ist. Erst, wenn sich zeigt, dass eine rege Nachfrage bei gegebenem Preispunkt für ein Produkt vorhanden ist, wird es fertig ausgestaltet.
  • Vermeiden von Verlusten: Gemäss obenstehender Aussage werden Produkte erst fertig entwickelt, nachdem sie erfolgreich gelaunched sind. Man kann also sagen, dass es sich bei diesen Verkäufen um Vorbestellungen handelt. Die Entwicklungskosten in Form von Zeit und Geld fallen erst an, nachdem die Einnahmen bereits verbucht sind. Falls sich herausstellt, dass die Nachfrage geringer als erwartet beziehungsweise inexistent ist, kann auf eine Entwicklung verzichtet und damit Verluste vermieden werden.
  • Cash-Optimierung: Dadurch, dass Vorbestellungen bereits vor der Entwicklung eingehen, sind die Gelder bereits eingenommen, die nun für die Entwicklung des Kurses verwendet werden können. Das Gegenteil ist beispielsweise der Fall bei der Entwicklung von Lebensmitteln. Hier wird erst das Produkt entwickelt, bevor es auf den Markt kommt. Die Entwicklung muss vorfinanziert werden, bevor die Einnahmen verbucht werden können.

Als Alternative oder als Ergänzung zu Deinen Launch-Produkten kannst Du Produkte auch als Evergreen anbieten.

Mehr zum Thema Launch findest du in meinem Kurs Online Business Basics.

Digital Upside Podcast auf Spotify hören

Digital Upside Podcast auf Apple Podcasts hören

Digital Upside Podcast auf Youtube sehen