fbpx

031. Die Gründerin des “Joint Forces” Premium Business Clubs für Online Unternehmerinnen spricht über Vertrauen, Vernetzen, Fehler und Wachstumsgrenzen – Interview mit Anke Beeren

031. Die Gründerin des "Joint Forces" Premium Business Clubs für Online Unternehmerinnen spricht über Vertrauen, Vernetzen, Fehler und Wachstumsgrenzen - Interview mit Anke Beeren

Anke Beeren gründete vor etwas mehr als 2 Jahren Joint Forces, ein Premium Business Club für Online Unternehmerinnen. Im Digital Upside Podcast erzählt sie von ungezwungenen Business Unterhaltungen im Spa, vom Erfolgsgeheimnis eines Business Clubs und davon, weshalb Joint Forces aktuell ausschliesslich Frauen offen steht.

Powered by RedCircle

Viel Spass beim Zuhören!

Joint Forces Homepage

Joint Forces auf Instagram

Anke Beeren auf Instagram

Digital Upside Podcast auf Spotify hören

Digital Upside Podcast auf Apple Podcasts hören

Digital Upside Podcast auf Youtube sehen

Heute habe ich Anke Beeren zu Gast, die Gründerin des Joint Forces Clubs. Dieser Club richtet sich an erfolgreiche Online-Unternehmerinnen im sechs- und siebenstelligen Bereich. Anke hat vor zwei Jahren den Junior Club ins Leben gerufen, um auch angehenden sechsstellig verdienenden Unternehmerinnen einen Raum zum Austausch, zur Partnersuche und zur Inspiration zu bieten. Sie selbst lebt in Österreich, ist jedoch holländischer Herkunft und hat viele Jahre in Deutschland verbracht. Vor zwei Jahren zog sie in die Berge Österreichs, um Ruhe und Entspannung abseits des geschäftigen Alltags zu finden.

Anke erklärt den Unterschied zwischen einem Business Club und einem Mastermind. Während ein Mastermind auf enge Beziehungen und intensiven Austausch mit maximal 12 Personen setzt, bietet der Club von Anke ein größeres Netzwerk und Fokus auf Kooperationen. Anke betont die Bedeutung des Netzwerkens für den Erfolg und möchte den Clubmitgliedern dabei helfen, ihr Netzwerk zu erweitern und Unterstützung in schwierigen Zeiten zu finden.

Eine Sorge besteht darin, dass Clubmitglieder möglicherweise von Anfragen überflutet werden und Zeit für Antworten aufbringen müssen. Anke stellt klar, dass sie strenge Kriterien für die Clubmitgliedschaft hat und nur Unternehmerinnen mit einem sechsstelligen Einkommen zulässt. Sie prüft die Informationen und führt Gespräche, um sicherzustellen, dass die Mitglieder tatsächlich qualifiziert sind. Bisher hat sie noch nie Nachweise einfordern müssen.

Anke erläutert den Zweck des Clubs. Sie möchte einen Raum schaffen, in dem erfolgreiche Frauen ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen können, ohne ständig von Anfragen überflutet zu werden. Der Club fördert tiefe und authentische Gespräche sowie den offenen Austausch über Herausforderungen und Fehler. Anke lädt auch Gäste ein, wie kürzlich Linda Meixner, eine Influencerin, die sich mit dem gesunden Umgang mit dem Smartphone beschäftigt. Der Club bietet verschiedene Formate für Vernetzung und Austausch an, darunter individuelle Treffen, Mastermind-Calls und Barcamps.

Abschließend erklärt Anke, dass sie sich auf die Unterstützung von Frauen fokussiert, da sie aus persönlichen und gesellschaftlichen Gründen die Gleichstellung der Geschlechter vorantreiben möchte.