fbpx

001. Mach Dich online sichtbar

Im wöchentlichen Digital Upside Podcast spreche ich über alles im Zusammenhang mit Selbständigkeit, Innovation und Digitalisierung. Ich helfe Dir, Dein Unternehmen aufzubauen, Dein Unternehmen weiter zu entwickeln und Dich im digitalen Bereich fit zu machen.

Powered by RedCircle

In Folge 1 des Digital Upside Podcasts spreche ich darüber, weshalb Du Dein Unternehmen online sichtbar machen solltest. Gemeint ist damit vor allem das Erstellen einer Homepage. Zum Themengebiet gehören auch soziale Medien, Google Maps sowie Chancen und Risiken von online Bewertungen.

Shownotes

Auf Deiner Homepage laufen alle digitalen Fäden zusammen. Wenn jemand nach Dir sucht, wird sie/er auf die Homepage stossen. Wenn Du in sozialen Medien aktiv bist, werden sie auf Deine Homepage verlinkt sein. Wenn Du im digitalen Bereich Werbung machen wirst, wird diese Interessenten und Kunden ebenfalls an die Homepage verweisen.

Der Inhalt der Homepage besteht aus den wichtigsten Informationen über Dein Unternehmen. Dazu gehören die angebotenen Dienstleistungen, News, Dein Team inklusive Dir selbst sowie Kontakt und Öffnungszeiten.

Eine Homepage kannst Du auf einfache Weise selbst erstellen oder sie von jemand erstellen lassen. Dies ist eine Frage der Zeit, die Du zur Verfügung hast und natürlich auch des Budgets.

Um online sichtbar zu sein, kann es hilfreich sein, ein social media account zu haben. Ob Facebook, Instagram, LinkedIn oder Pinterest der richtige Kanal für Dich ist, hängt sehr von Deiner Dienstleistung ab. Ich werde mich in einer anderen Folge vertieft damit auseinandersetzen.

Natürlich setzt man sich Risiken aus, wenn man eine Homepage hat und/oder in sozialen Medien aktiv ist. Wann wird angreifbar, exponiert sich und läuft auch Gefahr, schlecht bewertet zu werden.

Gleichzeitig bin ich der Meinung, dass die Chancen die Risiken bei weitem übersteigen. So wird ein guter Ruf durch eine einzelne schlechte Bewertung nicht zerstört. Im Gegenteil, das schlechte Feedback eröffnet die Chance, darauf professionell zu reagieren und sich die Kritik zu Herzen zu nehmen, wenn sie berechtigt ist. Gleichzeitig kann die Arbeit des Unternehmens nach aussen getragen werden, um neue Kunden zu finden. Über Posts auf der Homepage, Newsletter, die per Mail verschickt werden bis zu Werbung auf Facebook gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Kunden gezielt anzusprechen.